AtlasPROfilax® Martina Viellieber
Gesundheit ist eine Frage der Haltung
Die AtlasPROfilax®-Methode
Geschichte
Aufrecht gehen und Gesundheit waren für den Schweizer René-Claudius Schümperli lange Zeit
Fremdwörter. Die Ursache für seinen Leidensweg kannte er nicht. Wie auch vielen anderen Menschen
verhalf ihm weder die Schulmedizin, noch Chiropraktik, noch weitere bekannte Atlastherapien zu
dauerhaftem Erfolg.
Im Rahmen der Beschäftigung mit seinem Leiden und Versuchen der Selbsthilfe drängte sich ihm ein
Verdacht auf, dass bei fast allen Menschen der erste Halswirbel (genannt Atlas) fehlrotiert ist. Im Verlauf
der Anwendung bei weiteren Personen bestätigte sich auch der ursprüngliche Verdacht. Nach seinem
Leidensweg entwickelte Schümperli eine Methode, den Atlas in eine stabile Lage zu bringen und dadurch
die Selbstheilungsprozesse des Körpers zu aktivieren. Was ihm damit gelang, war ein Durchbruch für die
Menschheit!
Vertreter anderer Auffassungen gehen dem gegenüber lediglich von
einer leichten Subluxation von sogar nur Zehntel-Millimeter aus. Fakt
ist aber, dass der Atlas in den meisten Fällen fehlrotiert ist. So
unterschiedlich die Ansätze sind, so unterschiedlich sind auch die
Behandlungsmethoden. Andere Anwendungen gehen von einer
Subluxation aus und somit kann die Korrektur nie vollständig erfolgen.
Durch die sanfte und dauerhafte Methode nach Schümperli kann sich
der Atlas optimal positionieren.
Anwendung
Die Methode nach René-Claudius Schümperli besteht darin, durch eine Massage der kurzen
Nackenmuskulatur die bestehenden Verspannungen zu lösen und dem Atlas dadurch zu ermöglichen,
sich optimal zu positionieren.
Eine nachträgliche Kontrolle mit zusätzlicher Unterstützung des Selbstheilungsprozesses ist unerlässlich.
Hat der erste Halswirbel seine optimale Position erreicht, so kann er aus anatomisch-mechanischen
Gründen nie wieder rotieren.
Die Anwendung muss nur einmal durchgeführt werden und
garantiert, dass der Atlas in seiner korrekten Lage bleibt.
In dieser Dauerhaftigkeit besteht die Chance zur Aktivierung
von Selbstheilungskräften des Körpers und allein dadurch zur
vollkommenen körperlichen, geistigen und seelischen
Entfaltung. Sie bietet die Möglichkeit, wieder aufrecht und
gesund durchs Leben zu gehen.
Prävention
Weil sich dank der AtlasPROfilax®-Methode der menschliche Organismus selbst heilen kann, ist sie vor
allem eine elementare Präventiv-Massnahme.
Es ist deshalb angezeigt, sie so früh als möglich bei Kindern anzuwenden, damit diese gesund
heranwachsen und sich optimal entwickeln können.
Mögliche Reaktionen
Die mitunter spürbaren Reaktionen, die entweder unmittelbar nach der AtlasPROfilax®-Anwendung
oder auch erst Wochen oder Monate später auftreten können, sind ein Zeichen dafür, dass die
Selbstheilung in vollem Gange ist.
Mögliche Reaktionen reichen von Müdigkeit, über Muskelverspannungen im Bereich des Nackens, des
Rückens und der Lenden bis zu früher durchgemachten, nicht regenerierten Beschwerden, die
vorübergehend und in veränderter Form spürbar sein können. Beobachten Sie deshalb Ihren Körper
möglichst genau, schreiben Sie sich Veränderungen in Ihrem Befinden auf und unterstützen Sie den
Selbstheilungsprozess durch regelmässige Nacken-, Rückenmassagen und Bäder.
Hinweis:
Die AtlasPROfilax®-Methode ist kein Ersatz für ärztliche Behandlung oder Diagnostik. Eine
laufende Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker wegen bestehender Leiden darf weder
unter- noch abgebrochen, bzw. eine künftig notwendige nicht hinausgeschoben werden. Bei der
AtlasPROfilax®-Methode handelt es sich weder um ein Diagnoseverfahren noch um eine
medizinische Therapie, es werden keine Krankheiten, keine Krankheitssymptome, keine
Beschwerden und keine Leiden behandelt.